
Liebe KollegInnen, Nach den zahlreichen covidbedingten Online-Veranstaltungen möchten wir euch/Sie wieder live treffen und laden herzlich zum nächsten Stammtisch der Sektion Soziale Ungleichheit am 1.6. um 18:00 im alten AKH im Salletl am Campus ein. Fabienne Décieux (Uni Wien/JKU) und Raphael Deindl (JKU) geben im Vortrag „Sorge und Sorgearbeit im Gegenwartskapitalismus. Widersprüche. Gleichzeitigkeit und Uneindeutigkeiten […]

Call for Abstracts Sektionsveranstaltung am Kongress der Österreichischen Gesellschaft (ÖGS) für Soziologie Wien, 3.–5. Juli 2023 (Sektion Soziale Ungleichheit der ÖGS) Die Klimakrise im Fokus der soziologischen Ungleichheitsforschung Die geophysikalischen und sozialen Auswirkungen des anthropogen induzierten Klimawandels stellen eine der größten Herausforderungen gegenwärtiger und zukünftiger Gesellschaften dar. Dabei betreffen sie nicht alle Menschen in gleicher […]

Call for Abstracts Sektionsveranstaltung am Kongress der Österreichischen Gesellschaft (ÖGS) für Soziologie Wien, 3.–5. Juli 2023 (Sektion Soziale Ungleichheit der ÖGS) Ungleichheitsforschung in kritischen Zeiten Die zahlreichen gleichzeitig erlebten Krisen – die Covid-19-Pandemie, der russische Angriffskrieg in der Ukraine, die Energiekrise sowie der rasant voranschreitende Klimawandel – erschüttern und verunsichern die Gegenwartsgesellschaft, fordern politische Entscheidungsträger:innen […]

Lunch Lecture mit Cornelia Dlabaja und Karina Fernandez im Karl-Renner-Institut Bei dem Lunch Lectures des Karl-Renner-Institut lassen wir Kameras und Bildschirme beiseite und holen uns Essen und persönliche Begegnungen her! Das Buch bietet eine Übersicht über aktuelle Themenfelder und Ansätze der Ungleichheitsforschung. Ziel ist die soziologische Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Aspekten sozialer Ungleichheit, die Analyse und […]

Wir freuen uns auf den Vortrag von Cornelia Dlabaja, Sektionssprecherin der Sektion Soziale Ungleichheit an der Universität Wien tätig zu „Stadt und soziale Ungleichheit“in unserer Ringvorlesung zu aktueller Ungleichheitsforschung, am Institut für Soziologiean der Universität Wien in Kooperation mit der Sektion Soziale Ungleichheit der ÖGS Österreichischen Gesellschaft für Soziologie Am Di dem 13.12.2022 um 15:00, […]

Wir freuen uns auf den Vortrag von Alban Knecht Universität Klagenfurt und Martin Schenk von der Armutskonferenz zu „Armut und soziale Ungleichheit“in unserer Ringvorlesung zu aktueller Ungleichheitsforschung, am Institut für Soziologiean der Universität Wien in Kooperation mit der Sektion Soziale Ungleichheit der ÖGS Österreichischen Gesellschaft für Soziologie Am Di dem 29.11.2022 um 15:00, falls ihr […]

Wir freuen uns auf den Vortrag von Bettina Leibetseder von der Hochschule Landshut zu „Sozialpolitik und soziale Ungleichheit“in unserer Ringvorlesung zu aktueller Ungleichheitsforschung, am Institut für Soziologiean der Universität Wien in Kooperation mit der Sektion Soziale Ungleichheit der ÖGS Österreichischen Gesellschaft für Soziologie Am Di dem 8.11.2022 um 15:00, falls ihr Interesse an einer Online-Teilnahme […]

Dieses Semester findet an der Universtität Wien wieder Dienstags von 15:00 bis 16:30 in Hörsaal 1 unsere VO zu sotzialer Ungleihheit statt. Hier findet ihr das Programm: Den Link zur Teilname findet ihr auf unserer Facebook Seite: https://www.facebook.com/groups/oegs.sektion.soz.ungleichheit

Liebe KollegInnen, Nach den zahlreichen covidbedingten Online-Veranstaltungen möchten wir euch/Sie wieder live treffen und laden herzlich zum nächsten Stammtisch der Sektion Soziale Ungleichheit am 13.9. um 18.30 am Institut für Soziologie (Uni Wien) ein. Für diejenigen unter Ihnen/euch, die nicht live dabei sein können, gibt es auch die Möglichkeit der Online-Teilnahme unter folgendem Link: https://univienna.zoom.us/j/63895138138?pwd=MTEvVzd6QlprbHFsaVgzQ001ODJWQT09 Christina Siegert […]

Vom 19.5 bis 20.5. findet der internationale Workshop „Urban Space & Landscapes: Stadt- und Raumforschung im Nexus von Theorie und Empirie II“ am Institut für Europäische Ethnologie der Universität Wien statt. Es nehmen daran 14 internationale Forscher:innen und die Organisatorinnen Sarah Nimführ und Cornelia Dlabaja teil. Im Rahmen des Workshops findet ein intensiver Austausch zwischen […]